August 2025

Gleichberechtigung

Das zwölfte Festival „Kabul-win“ fand heute mit großer Begeisterung und unter breiter Teilnahme der in Österreich lebenden Afghaninnen und Afghanen seinen Abschluss. Das Festival wurde vom Verein Aghaz-e-Nawin organisiert und von der Organisation AKIS während der zweitägigen Veranstaltung mit großem Engagement und Unterstützung begleitet. Neben ihrer aktiven Präsenz stellte AKIS in Zusammenarbeit auch die „Buchausstellung“ […]

Gleichberechtigung Read More »

Bericht über den dritten Workshop „Frauen gegen Extremismus und Gewalt“

Einführung und Rahmenbedingungen Am 2. August 2025 veranstaltete der Afghanische Kulturverein AKIS mit Unterstützung des Sozialministeriums in der Josef-Baumann-Gasse 65 in Wien den dritten Workshop zum Thema „Frauen gegen Extremismus und Gewalt“. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr. Es erschienen 22 Teilnehmerinnen aus der afghanischen Community zur Veranstaltung. Ziel des Workshops war es, Frauen über Gewaltprävention, ihre Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren

Bericht über den dritten Workshop „Frauen gegen Extremismus und Gewalt“ Read More »

Bericht über den zweiten Workshop: Frauen gegen Extremismus und Gewalt

Der zweite  Workshop „Frauen gegen Extremismus und Gewalt“ fand ebenfalls in der Josef-Baumann-Gasse 65, 1210 Wien statt und begann um 10 Uhr. Insgesamt nahmen 17 Frauen teil, für die eine Dolmetschung auf Dari und Deutsch zur Verfügung stand. Zudem wurde für ein Kind Kinderbetreuung organisiert. Nach der Begrüßung durch das AKIS-Team trugen sich die Teilnehmerinnen in die

Bericht über den zweiten Workshop: Frauen gegen Extremismus und Gewalt Read More »

Bericht über den ersten Workshop: „ Frauen gegen Extremismus und Gewalt“

Datum: 19. Juli 2024   Ort: Josef-Baumangasse 65, 1210 Wien, Österreich   Teilnehmerinnen: 23 afghanische Frauen   Kinderbetreuung: 8 Kinder   Der Verein AKIS organisierte mit finanzieller Unterstützung des österreichischen Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit den Workshop: „ Frauen gegen Extremismus und Gewalt“. Frau Nabile Naseri-Nayebkehl vom Verein MIGRATION und zwei Fachreferenten von Frauenhäuser Wien trugen aktiv zur inhaltlichen Gestaltung und

Bericht über den ersten Workshop: „ Frauen gegen Extremismus und Gewalt“ Read More »

📢 Aufruf zur Teilnahme

„Keine Adipositas mehr: Jugend in Bewegung“📍 Wien, Österreich | 🗓 17.–27. November 2025 ✨ Teilnehmendenprofil Alter: 18–30 Jahre (Gruppenleiter*innen ohne Altersbegrenzung) Motivation für einen gesunden Lebensstil und Freude an körperlicher Aktivität Offen, kommunikativ und bereit für interkulturelle Teamarbeit Einbeziehung von Jugendlichen mit geringeren Chancen (z. B. wirtschaftliche, soziale oder geografische Benachteiligung) Trainer*innen/Facilitators: Hintergrund in Gesundheit,

📢 Aufruf zur Teilnahme Read More »

Workshop-Bericht: Kleidertausch & Nachhaltiges Reinigen

chhaltiges Reinigen Datum: 24.07.2025 Uhrzeit: 9:45-13 Uhr Ort: Konferenzraum Workshopleiter: Arun Sherzai Organisation: AKIS Teilnehmer: Bericht:Am 24. Juli 2025 fand der nächste Workshop im Rahmen des Projekts „Wasteless Future“. Dieses Mal ging es um Kleidertausch, nachhaltige Reinigungsmittel und Reparieren statt Wegwerfen. Der Workshop startete um 09:45 Uhr in unserer Klasse mit einer kurzen Begrüßung, bei der

Workshop-Bericht: Kleidertausch & Nachhaltiges Reinigen Read More »

Workshop-Bericht: Zero-Waste & Kompostieren

Datum: 26.06.2025 Uhrzeit: 12:00-15:30 Uhr Ort: Klassenraum der HTL-Donaustadt Workshopleiter: Arun Sherzai Teilnehmer: Bericht:Am 26. Juni 2025 fand in der Klasse der HTL Donaustadt im Rahmen des Projekts „Wasteless Future“ ein Workshop zum Thema Zero-Waste und Kompostieren statt. Der Workshop begann um ca. 12 Uhr mit einer kurzen Begrüßungsrunde, bei der sich alle Teilnehmenden vorstellten und darüber sprachen, was sie bereits

Workshop-Bericht: Zero-Waste & Kompostieren Read More »

Nach oben scrollen