MITTEILUNG DES AFGHANISCHEN KULTURZENTRUMS IN ÖSTERREICH UND DER ZEITSCHRIFT „BANU“

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Afghanischen Kulturzentrums in Österreich,

Mit Stolz verkünden wir, dass das Afghanische Kulturzentrum in Österreich eine anerkannte und respektierte Stellung unter den Organisationen und staatlichen Institutionen des Landes innehat. Wir werden regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen, die sich mit Afghanistan befassen, insbesondere zu denen, die von österreichischen Organisationen organisiert werden.

Wir nehmen jedoch nicht an Treffen oder Versammlungen teil, die von einseitigen oder ethnisch geprägten Gruppen organisiert werden und mit unserer Arbeit nichts zu tun haben. Wir respektieren die Meinungsfreiheit und Demokratie und bewahren stets unsere Neutralität.

Wenn wir zu Diskussionen über afghanische Themen oder gesellschaftspolitische Fragen in Österreich – insbesondere zu Treffen afghanischer Politiker – von anerkannten österreichischen Institutionen oder Veranstaltern offiziell eingeladen werden, nehmen wir ausschließlich als Zuhörer teil.
Unsere Teilnahme bedeutet jedoch keine Zustimmung oder Unterstützung. Sollte in solchen Sitzungen etwas gegen die nationalen Interessen, die territoriale Integrität oder die Einheit Afghanistans gesprochen werden oder ethnische, sprachliche oder politische Spaltung gefördert werden, werden wir umgehend den Raum verlassen und unsere offizielle Position erklären.

In Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und österreichischen Institutionen durchgeführt werden und an denen wir aktiv beteiligt sind, nehmen wir mit offener Kommunikation und Zusammenarbeit teil und tragen unsere Verantwortung transparent in allen Bereichen.


UNSER ENGAGEMENT FÜR GERECHTIGKEIT UND GLEICHBERECHTIGUNG

Wir kooperieren nicht mit ethnisch, sprachlich, politisch oder religiös motivierten Extremisten.
Wir glauben an die Gleichberechtigung aller ethnischen Gruppen und Sprachen in Afghanistan und sind ausschließlich dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit und Demokratie verpflichtet.
Unser Engagement basiert auf Gerechtigkeit und den Interessen des afghanischen Volkes.


UNTERSTÜTZUNG DER FRAUENRECHTE: UNSERE VERPFLICHTUNG FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT

Die afghanischen Politiker haben durch ihre großen Fehler das Land in diese Lage gebracht. Wir verurteilen jede Form von Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und setzen uns unabhängig von jeglichen geheimdienstlichen Institutionen für die Rechte der Frauen ein. Leider haben viele politische Organisationen den Namen der Frauenrechte missbraucht, ohne tatsächlich etwas für sie zu tun.

Gestern wie heute setzen wir uns für afghanische Frauen, ihre Bildung und ihre Rolle im Wiederaufbau des Landes ein – und werden dies auch weiterhin tun.


29 JAHRE ENGAGEMENT FÜR DIE FRAUENRECHTE

In diesem Sinne sind wir stolz darauf, folgende Initiativen ins Leben gerufen zu haben:

✅ Gründung der Frauenzeitschrift „Banu‘
✅ Unterstützung von Mädchenschulen
✅ Einrichtung privater Schulen für Frauen während der Taliban-Herrschaft
✅ Organisation internationaler Konferenzen zur Unterstützung von Frauen
✅ Durchführung von Veranstaltungen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen in europäischen Ländern
✅ Verleihung der „Rabia-Balkhi-Statue“ zur Ehrung herausragender Frauen


UNTERSTÜTZUNG VON FRAUEN – OHNE DISKRIMINIERUNG ODER GRENZEN

Wir haben Frauen in Afghanistan in schwierigen Zeiten unterstützt, unabhängig von ihrer Region oder lokalen Identität.
Für uns stehen sie an erster Stelle als Mitbürgerinnen Afghanistans.


UNSER ENGAGEMENT FÜR UNABHÄNGIGKEIT UND FÜR MUTIGE AFGHANISCHE FRAUEN

Wir werden diesen Weg weiterhin unabhängig und mit Unterstützung mutiger afghanischer Frauen fortsetzen – und wir sind stolz darauf!

Im Namen des Vorstands
Ghousuddin Mir

Spread the love
Yum

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen